Holzbranche.com
    Suchfilter

    alle News anzeigen

    Fachhandel: Stimmung steigt

    08.07.2004 - HB-PR-Agentur

    Im deutschen Leitern- und Gerüste-Fachhandel herrscht vorsichtiger Optimismus für 2004: 39 Prozent der Händler schätzen die Perspektiven der Branche als „gut" bis „sehr gut" ein. Nur ein Fünftel erwartet einen schrumpfenden Markt. Dieses ist das Ergebnis einer Umfrage, an der sich bundesweit 146 Fachhändler beteiligten. Der Initiator Günzburger Steigtechnik erhebt von nun an sein „Trend-Barometer" in jedem Quartal. Die Resultate sind unter www.steigtechnik.de abrufbar. „Regelmäßige Umfragen zeigen Herstellern und Handel Trends auf. Daraus lassen sich aktive Marketing-Maßnahmen ableiten“, meinen Geschäftsführer Ferdinand Munk und Vertriebschef Andreas Rill.

    Nach der aktuellen Umfrage zieht rund ein Drittel der Teilnehmer eine „gute" oder sogar „sehr gute" Bilanz für Steigtechnik im Jahr 2003. Kein Wunder: Auch die Nachfrage nach Leitern und Gerüsten war gut. Sie nahm bei fast jedem zweiten Fachhändler (42,7 Prozent) gegenüber dem Vorjahr zu. Sonderkonstruktionen wurden sogar in 45 Prozent der Fälle genauso oft oder häufiger als im Vorjahr bestellt.

    Preis-Leistungsverhältnis entscheidet

    Die Mehrzahl der Kunden entscheidet sich beim Kauf nach den Kriterien „Preis“ und „Produktqualität“. 83 Prozent der Fachhändler nennen diese beiden Merkmale als die wichtigsten. 56 Prozent halten auch Arbeitssicherheit für ein Kaufargument.

    „Hochwertige Steigtechnik zum fairen Preis gibt es nur beim Fachhändler. Gemeinsam müssen wir davon auch diejenigen überzeugen, die noch minderwertige Billigleitern kaufen. Dann kann der Fachhandel wieder positiv in die Zukunft blicken", bewertet Munk die Ergebnisse.

    Autor:
    pr nord
    Straße:
    Wolfenbüttler Str.39
    Ort:
    D-38102 Braunschweig
    E-Mail:
    public@pr-nord.de
    Internet:
    http://www.pr-nord.de
    Preis und Qualität entscheiden: Für die meisten Kunden des Steigtechnik-Fachhandels geben diese Kriterien den Ausschlag beim Kauf von Leitern und Gerüsten. Dieses ergab eine aktuelle Befragung der Günzburger Steigtechnik, an der bundesweit 146 Fachhändler teilnahmen.

    Diesen News-Artikel weiterempfehlen


    Kommentare
    Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
    Hier können Sie einen Kommentar verfassen

    Bitte gegen Sie mindestens 10 Zeichen ein.
    Welche Farbe hat das Meer?

    ArGe Mauerziegel wählt neuen Vorsitzenden

    Einen neuen Vorsitzenden wählte jetzt die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel bei ihrer Vorstandswahl in Würzburg. Das einstimmige Votum fiel auf Dr. Thomas Fehlhaber (44), Geschäftsführer der unipor-Ziegel-Gruppe. Er übernimmt damit die Nachfolge von Hans Peters (Deutsche Poroton), der dem Vorstand als stellvertretender Vorsitzender erhalten bleibt. Weitere Mitglieder des erweiterten Vorstands der Arbeitsgemeinschaft sind die Rechnungsprüfer Reinhold Heigl (THERMOPOR) und Clemens Kuhlemann (Wienerberger Ziegelindustrie). ... weiter

    Kategorie: Infos vom Bausektor , eingestellt am 07.07.2004

     

    Umweltschutz und Forschung in der Holzwirtschaft

    Deutschland verfügt über ein herausragendes Know-how im Umweltschutz und in der Holzforschung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung hierzu die Online-Plattform www.holz-und-umwelt.de entwickelt. Dort werden die geförderten Projekte aus den Bereichen Holzwerkstoffherstellung, Holzbau, Sägewerke, Holzvergütung und Klebetechnik vorgestellt. Kooperationssuchenden wird damit ein Wegweiser für Innovationen angeboten. Insgesamt wurden vom BMBF über 30 Projekte rund um den Werkstoff Holz gefördert. ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 07.07.2004

     

    Neue Hauptgeschäftsführerin

    Interessen stärken – frischer Wind für die Verbandsarbeit Dr. Bettina Wehrisch wird neue Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Holz und Kunststoff (BHKH). Die Delegierten des BHKH wählten sie einstimmig in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung. Dr. Wehrisch übernimmt die Leitung der Berliner Geschäftstelle des BHKH voraussichtlich am 1. September dieses Jahres. ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 02.07.2004

     

    Exclusive, natürliche Massivholzböden

    Natürliche Massivholzböden als Dielen und Stabparkett sind der Inbegriff des wertvollen und zeitlos schönen Bodenbelags. Böden voller Sinnlichkeit, die für eine natürliche, gesunde Wohnwelt sorgt. Sie strahlen Gemütlichkeit und Behaglichkeit aus und sind zudem raumklimatisierend, antistatisch und allergenfrei. Zauberhafte, exclusive Farben in rotbraun bis gelbbraun sind jetzt durch Hebo-Hölzer aus Südamerika möglich. ... weiter

    Kategorie: Parkett. , eingestellt am 01.07.2004

     

    5. Internationaler Hettich Möbel-Designwettbewerb 2005

    Mit dem Ziel, die weltweite Nachwuchsgeneration zu stimulieren, ihre gestalterischen Ideen zu formulieren und in ideenreiche Entwürfe umzusetzen, schreibt Hettich International den fünften Internationalen Möbel-Designwettbewerb aus. Das Thema des Wettbewerbs lautet: Behältnismöbel (Schränke, Regale usw.) und/oder Möbelsysteme im Wohnumfeld. ... weiter

    Kategorie: Preise und Wettbewerbe. , eingestellt am 29.06.2004

     

    RESOPAL® im Städtischen Krankenhaus Wismar

    Niemand geht gern in ein Krankenhaus. Am 25. Mai 2004 gab es dennoch dafür gute Gründe. Das Städtische Krankenhaus in Wismar bot mit einem Tag der offenen Tür Gelegenheit, den traditionsreichen Bau mit seinen neu geschaffenen Bereichen zu besichtigen. Unter Leitung des Teams von Schnittger-Architekten ist dabei ein Haus entstanden, das der Hansestadt angemessen ist. ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 29.06.2004

     

    Biblische Geschichte in Resopal-Platten verpresst - Eine Klinik in Hamm mit Namen Arche Noah

    Planung und Bau der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Hamm im Auftrag der Evangelisches Krankenhaus GmbH dokumentieren viel Sensibilität. Die Grundidee, Kindern ein schützendes Haus bieten zu wollen, führte zum Konzept. Das Buch „Die Arche Noah“ mit Illustrationen von Lisbeth Zwerger inspirierte schließlich Architekten und Bauherren. Nach Abstimmung mit dem Verlag Michael Neugebauer ziert die Bildgeschichte jetzt die neue Kinderklinik, die am 17. März 2004 bezogen wurde. ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 29.06.2004

     

    Leistung lohnt sich!

    Zwei Meisterabsolventen des Rosenheimer Lehrinstituts erhielten von der Industrie gestiftete Förderpreise ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 24.06.2004

     

    Wieder 10 tüchtige Sägewerksmeister aus Rosenheim

    Nach nur sieben Monaten Lehrgang am Lehrinstitut der Holzwirtschaft in Rosenheim mit anschließender schriftlicher Meisterprüfung im April bestanden dieser Tage 10 Meisteraspiranten nun auch die mündliche Prüfung zum ... weiter

    Kategorie: Aus- und Weiterbildung , eingestellt am 22.06.2004

     

    Bestatter im Tischler- und Schreinerhandwerk

    Bundesfachgruppe gegründet Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) hat jetzt auch eine Bundesfachgruppe „Bestatter im Tischler- und Schreinerhandwerk“. Die Gründungsversammlung fand kürzlich in Kassel statt. ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 22.06.2004

     

    Sicherheit fürs Cocooning

    Voller Erfolg für den Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH): Das einbruchhemmende Holzfenster der Widerstandsklasse 2 (WK2), das er entwickelt hat, steht bei Tischlern und Schreinern hoch im Kurs. Bereits 36 Innungsbetriebe haben das System lizensiert. ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 18.06.2004

     

    Neue Ganzglasschiebetür- und Rauchschutzelemente

    Schwering hat sein Produktsortiment in zwei wichtigen Bereichen deutlich erweitert. ... weiter

    Kategorie: Wohnen. , eingestellt am 17.06.2004

     

    Missverständnisse frühzeitig aus dem Weg räumen

    Die Handwerkskammer Ulm gibt Tipps für den Ausbildungsvertrag ... weiter

    Kategorie: Aus- und Weiterbildung , eingestellt am 17.06.2004

     

    Therapeutisches Zuhause für obdachlose Drogensüchtige in Utrecht

    Das Zentrum Maliebaan gilt als anerkannte Institution bei der Hilfe für Drogensüchtige. In der niederländischen Provinz Utrecht arbeitet es an verschiedenen Standorten. Zu den neuesten Einrichtungen gehört seit dem Frühjahr 2004 ein herausragendes Haus in Utrecht. Mit viel Gespür für den Denkmalcharakter des historischen Gebäudes und unter Berücksichtigung der inneren Funktionalität schuf das Team von BAR-Architekten, Rotterdam, ein therapeutisches Zuhause für obdachlose Suchtkranke. Für die innere Atmosphäre sorgt auch die realisierte Ausgestaltung mit Motiv in RESOPAL®. ... weiter

    Kategorie: Werkstoffe. , eingestellt am 07.06.2004